Auswirkungen von THC auf die emotionale Verarbeitung durch die Unterdrückung der REM-Schlafphase
Zusammenfassung
Wie beeinflusst THC Deinen Schlaf und Deine Gefühlsverarbeitung?
Was passiert im Schlaf?
Im REM-Schlaf – der Phase, in der Du träumst – verarbeitet Dein Gehirn die Erlebnisse und Emotionen des Tages. Dieser „Traumschlaf“ hilft Dir dabei, Stress und belastende Gefühle abzubauen.THC und REM-Schlaf:
Studien zeigen, dass THC (der wichtigste Wirkstoff in Cannabis) den REM-Schlaf reduziert. Das heißt, wenn Du Cannabis konsumierst, verbringst Du weniger Zeit in dieser wichtigen Traumschlafphase.Kurzfristige Effekte:
Manchmal kann es sogar positiv wirken: Bei Menschen mit sehr belastenden Träumen oder PTBS kann eine Verringerung der Albträume kurzfristig zu mehr Ruhe in der Nacht führen.Langfristige Folgen:
Wenn Du regelmäßig Cannabis nutzt, kann der dauerhafte Verlust von REM-Schlaf bedeuten, dass Dein Gehirn weniger Zeit hat, um Gefühle richtig zu verarbeiten. Das kann langfristig dazu beitragen, dass sich Stimmungsschwankungen, Ängste oder depressive Verstimmungen einstellen.Was solltest Du wissen?
Die Zusammenhänge sind komplex und von Person zu Person verschieden. Falls Du bemerkst, dass sich Deine Stimmung oder Dein Schlaf nach der THC-Einnahme verändert, oder wenn Du Bedenken hast, kann es hilfreich sein, mit Deinem behandelnden Arzt oder Deiner Ärztin darüber zu sprechen.